"7th High Brilliance Neutron Source"-Workshop und "ELENA Focal Area Meetings"
21.-24. September 2021
Vom 21. bis 24. September 2021 fand der siebte internationale Workshop zum Thema "High Brilliance Neutron Sources based on a compact accelerator system" als virtuelle Konferenz statt, organisiert vom Jülich Centre for Neutron Science (JCNS). Aufgrund der immer noch andauernden Pandemie-Situation wurde der Workshop erneut als virtuelles Treffen abgehalten und nicht an seinem angestammten Ort in dem kleinen Dorf Unkel am Rhein. Darüber hinaus wurde der ursprünglich zweitägige Workshop um zwei zusätzliche Tage erweitert, um die "Focal Area Meetings" des ELENA-Verbandes auszurichten.

Mehr als 30 Vorträge von Kollegen aus Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Japan, Kanada, Spanien, Russland und Ungarn füllten den Workshop mit einem breiten Spektrum an Präsentationen, die wirklich international waren und Zeitzonen von Asien bis Nordamerika abdeckten. Im Durchschnitt verfolgten mehr als 45 Teilnehmer die Vorträge an allen vier Tagen. Sie wurden am ersten Tag von Prof. Thomas Brückel, Direktor des JCNS, begrüßt. In den "ELENA Focal Area Meetings" wurde eine beachtliche Anzahl von Präsentationen aus den Bereichen Beschleuniger, Moderatorsysteme, Neutronentargets und Neutroneninstrumentierung vorgestellt. Sie alle führten zu intensiven Diskussionen im Chat-System und machten die Treffen zu einer lebendigen Veranstaltung.
Der Workshop begann mit kurzen Zusammenfassungen der "Focal Area Meetings", bevor eine Reihe von umfassenden Berichten über die jüngsten Arbeiten und den Stand der Projekte für kompakte beschleunigerbasierte Neutronenquellen (CANS) in Europa, Kanada und Japan vorgestellt wurden. In der letzten Sitzung des Workshops berichtete Robert McGreevy (ISIS), Vorsitzender der "League of Advanced Neutron Sources" (LENS), über die jüngsten Aktivitäten und den europäischen Verband sowie über die Bedeutung von CANS für die zukünftige Landschaft der Neutronenquellen in Europa. Thomas Brückel (JCNS), Vorsitzender der "European Low Energy Accelerator-based Neutron facilities Association" (ELENA), gab einen Überblick über die jüngsten Aktivitäten und zukünftigen Pläne. Der Workshop endete mit einem Vortrag von Ian Swainson (IAEA) über das Thema CANS aus Sicht der IAEA.
Der nächste HBS-Workshop wird im September 2022 wieder im Rheinhotel Schulz in Unkel, Deutschland, stattfinden, hoffentlich im bekannten Format.
Weitere Informationen zum HBS-2021-Workshop