HBS-Workshop Begrüßt Führende Internationale Experten
Jülich, 29.09.2025
Am 18.-19. September fand der diesjährige High Brilliance neutron Source (HBS)-Workshop in Siegburg statt, auf welchem sich führende Experten aus der Wissenschaft mit Industrievertretern zu den jüngsten Entwicklungen im Bereich von High current accelerator neutron sources (HiCANS) in Europa austauschten.

Der Vorstand des Geschäftsbereichs I des Forschungszentrums Jülich, Prof. Kobus Kuipers, hieß die 59 Teilnehmer willkommen anlässlich der Aufnahme des HBS-I Vorhabens auf die Shortlist neuer großer Forschungsinfrastrukturen in Deutschland. Doch auch international hat die HiCANS Community Fahrt aufgenommen: Anfang 2026 steht der Aufbau der HiCANS Plattform an der ESS Bilbao mit dem Umzug der Target-Moderator-Station aus Jülich nach Spanien an, begleitet von Planungen der Spanier für eine eigene ARGITU genannte CANS-Quelle; die französischen Kollegen sind im Endspurt der Erstellung des Technical Design Report für die französische CANS-Quelle namens ICONE in zwei Ausbauphasen mit je zirka 5 Instrumenten.
Die Instrumentkonzepte an ICONE zeigen wie die Instrumentkonzepte an der HBS-I eine zu erwartende Leistungsfähigkeit, welche mit Instrumenten an nationalen Quellen wie z.B. dem abgeschalteten Orphée-Reaktor vergleichbar sind. Für die Neutronenreflektivität sind beispielsweise in-situ Messungen mit Zeitauflösungen von etwa 10 Minuten an HiCANS-Quellen realistisch.